03.06.2019 02:56

Die Körpersprache beim Vortrag

Die Körpersprache ist ein belangreiches Element beim Vortragen in Schule, Studium, Verein, Beruf und vielen anderen Situationen. Zur Körpersprache zählt man zum Beispiel die körperliche Grundhaltung und den Blickkontakt.

Nach oben

Textversion

Die Körpersprache ist ein belangreiches Element beim Vortragen in Schule, Studium, Verein, Beruf und vielen anderen Situationen. Zur Körpersprache zählt man zum Beispiel die körperliche Grundhaltung und den Blickkontakt.

Die körperliche Grundhaltung

Im besten Fall steht ein Redner nicht steif am Pult, sondern bewegt sich frei. Dabei ist der Stand auf beiden Beinen ausbalanciert. Wanken am Pult wirkt konzentrationsstörend und zeugt von Unsicherheit. Eine möglichst lockere und natürliche Redehaltung spricht dagegen für Sicherheit. Außerdem sollte der Redner mit einer aufrechten Haltung Selbstbewusstsein demonstrieren. Eine schlaffe Haltung wirkt träge und wird sich im Laufe des Vortrages auf das Publikum übertragen. Schritte auf das Publikum zu und vor dem Publikum entlang bauen Kontakt zu den Zuschauenden auf. Aber Vorsicht, zu viel Bewegung kann die Zuschauer auch nervös machen.

Der Blickkontakt

Der Redner lässt die Augen langsam durch das Publikum wandern und verweilt zwei oder drei Sekunden bei jedem Zuhörer. Den Zuschauern offen und gerade in die Augen zu schauen schafft Vertrauen und zeugt von Selbstsicherheit. Am besten beginnt man mit den Zuschauern, die freundlich und erwartungsvoll wirken. Aber auch mit skeptisch blickenden Zuschauern sollte im Laufe des Vortrages Blickkontakt aufgenommen werden. Halb geschlossene Augen vermitteln den Eindruck von Langeweile, Gleichgültigkeit oder auch Arroganz. Klare und weit geöffnete Augen dagegen wirken wach und begeisterungsfähig. Ein Lächeln schon bei der Eröffnung des Vortrages hilft, eine gute Chemie zwischen Redner und Publikum aufzubauen. Besonders an positiven Stellen des Vortrages sollte ein Redner lächeln und bei kritischen Partien in einen sachlichen Ausdruck wechseln.

 

Verwandte Seminarthemen

Schlüsselwörter